Sabine Heimes-Freesemann

Lach-und Humortrainerin

Die Lachschule Bremen

  Bremen: 

- Es findet regelmäßig ein gemeinsames Telefon-Lachen  montags  von 17.30 bis 18.00 Uhr statt  (13.01.,27.01.,) Bei Interesse bitte melden

- Lachtelefon: auftanken am Telefon von Lachprofis für alle, die ein Lachen brauchen, täglich 9-21.00 Uhr : 05031/5194380 (kostenlos) www.lachtelefon.de

- Einzelcoaching, Spaziergang- nach Vereinbarung

 

 offene Gruppe, Bremen-Mitte

Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag 16-17.00 Uhr ab 23.1.

 Donnerstag, 17-18.00 Uhr ab 27.2.

im Bürgerpark, Spielwiese Marcusbrunnen -bei jedem Wetter!

15-16.00 Uhr: 16.01.,

16-17.00 Uhr: 23.01.,30.01.

17-18.00 Uhr: 27.02.,06.03.,13.03.,20.03.,27.03., 03.04.

 

Lachyoga Bremen-Neustadt

Dienstag 19-20 Uhr

 findet im Moment nicht statt

 

 

Lachyoga-Lebensfreude-Workshop

Samstag, 25.01.2025 von 15-18.00 Uhr "Freudvoll in das Neue Jahr"

Samstag, 01.03.2025 von 15-18.00 Uhr " Den Frühling freudvoll begrüßen"

 

Humortraining

 

 

Hannover:

Lachyoga Hannover-Döhren Freizeitheim

Mittwoch 19.00-20.00 Uhr

15.01., 29.01.,26.02.,12.03., 26.03. ( 5 Termine 1. Quartal)

Lachyoga-Workshop

Freizeitheim Döhren -Hannover

 Samstag, 22.11.25 von 15-18.00 Uhr "Lachen gegen den Novemberblues"

 

Neuigkeiten

Die Geschenkidee: Schenken Sie Zeit zum Lachen! Verschenken Sie fröhliche Stunden!

Geschenkgutscheine für die Teilnahme an Lachstunden oder Lachworkshops erhältlich.

 

Aktuelles

Am University College London wurde erforscht, dass Menschen, die zuerst zusammen gelacht hatten, anschliessend kommunikativer und offener waren. Die Forscher führen diesen Effekt darauf zurück, dass die beim Lachen ausgeschütteten Endorphine positive Gefühle auslösen und Hemmungen gegenüber andern lockern. (Quelle: Gehirn und Geist 6/2015, S. 8)

Durchbruch mit Lachyoga im medizinischen Sektor:

In Australien wurde auf Initiative von Merv Neal (Laughter Yoga Master Trainer) eine wissenschaftliche Lachyoga-Studie in einem Dialyse-Zentrum durchgeführt. Sie zielte darauf ab, zu untersuchen, ob die Lungenfunktion der Patienten und deren psychisches Wohlbefinden mithilfe von Lachyoga verbessert werden kann. Erste erfreuliche Ergebnisse liegen bereits vor.

Auf YouTube befindet sich eine Serie von Videos, die hierbei entstanden sind und für sich selbst sprechen. Das dürfte ein weiterer Meilenstein zum Einsatz von Lachyoga im medizinischen Bereich sein.

zum Video in Dialyse Unit